Die beste Bausparkasse pauschal gibt es nicht, denn jeder Tarif hat andere Schwerpunkte und Vorgaben. Was alle Tarife auszeichnet, ist die Garantie der Darlehenszinsen, die bei Vertragsabschluss verbindlich festgehalten sind.
Die beste Bausparkasse pauschal gibt es nicht, denn jeder Tarif hat andere Schwerpunkte und Vorgaben. Was alle Tarife auszeichnet, ist die Garantie der Darlehenszinsen, die bei Vertragsabschluss verbindlich festgehalten sind.
Ausgangspunkt für die Auswahl der besten Tarife war folgende Überlegung.
Familie A hat bereits einen größeren Betrag auf einem Bankkonto angespart und möchte in drei bis vier Jahren ein Eigenheim kaufen. Weil die Familie Angst hat, dass die Bankzinsen dann einiges höher sein werden als aktuell, zahlt sie den größten Betrag der Ersparnisse in einen Bausparvertrag ein, um sich die heutigen Sollzinsen zu sichern. Vorgabe für den neuen Vertrag ist, dass dann auch die Zuteilung des Bausparvertrages gesichert ist, die Bausparzinsen unter 4,5 Prozent liegen und die spätere monatliche Tilgungsrate sollte unter sechs Promille (bezogen auf die Bausparsumme) liegen.
Familie B fängt erst mit dem gezielten Sparen für ein späteres Eigenheim an. Weil auch hier Bedenken bestehen, dass in acht bis zehn Jahren, wenn der Hauskauf erfolgen soll, die Zinsen wesentlich höher sein werden, hat sich dieses Ehepaar für einen Bausparvertrag über 100.000 Euro entschieden. Monatlich sollen 500 Euro angespart werden. Wegen der befürchteten Inflationsrate, den daraus folgenden höheren Immobilienpreisen und Bankzinsen für den Hauskauf, war eine später möglichst niedrige monatliche Rückzahlungsrate das wichtigste Kriterium für die Tarifauswahl. Der spätere Darlehenssollzins sollte ebenfalls nicht über 4,5 Prozent liegen.
Vorgabe war für die Auswahl war: Monatliche Tilgungsrate (Zins + Tilgung) musste unter sechs Promille von der Bausparsumme liegen. Gerankt wurde nach den Bausparkassen, die eine Vertragszuteilung innerhalb von etwa 2,50 bis 4 Jahren in Aussicht stellten.
Bausparkasse | Mindest ansparung |
früheste Auszahlung bei regel mäßiger Besparung |
abhängige Tilgungsrate- monatlich in Promille |
Platzierungs- punkte |
BHW Bausparkasse | 50% | 108 Monate | 3,19 | 1 |
Alte Leipziger Bauspar | 50% | 102 Monate | 3,24 | 2 |
HUK-Coburg Bausparkasse | 50% | 101 Monate | 3,50 | 3 |
Deutsche Bauspark. Badenia | 45% | 96 Monate | 4,00 | 4 |
LBS Bayerische LBS | 40% | 98 Monate | 4,00 | 5 |
LBS Norddeutsche LBS | 40% | 102 Monate | 4,00 | 6 |
Deutscher Ring Bausparkasse | 50% | 103 Monate | 4,00 | 7 |
Bausparkasse Schwäbisch Hall | 50% | 100 Monate | 5,00 | 8 |
Wüstenrot Bausparkasse | 50% | 102 Monate | 5,00 | 9 |
Signal Iduna Bauspar | 50% | 103 Monate | 5,00 | 10 |
Stand: Sept. 2010
Quelle: FMH-Finanzberatung
Vorgabe war für die Auswahl war: Monatliche Tilgungsrate (Zins + Tilgung) musste unter sechs Promille von der Bausparsumme liegen. Gerankt wurde nach den Bausparkassen, die eine Vertragszuteilung innerhalb von etwa 2,50 bis 4 Jahren in Aussicht stellten.
Bausparkasse | Platzierung bei hoher Tilgungsrate |
Platzierung bei niedriger Tilgungsrate |
Summe der Platzierungs- punkte |
Bausparkasse Schwäbisch Hall | 3 | 2 | 5 |
Wüstenrot Bausparkasse | 5 | 1 | 6 |
HUK-Coburg Bausparkasse | 1 | 10 | 11 |
Alte Leipziger Bauspar | 2 | 9 | 11 |
Deutsche Bank Bauspar | 6 | 5 | 11 |
LBS Bayerische LBS | 7 | 6 | 13 |
LBS Norddeutsche LBS | 8 | 7 | 15 |
Deutscher Ring Bausparkasse | 13 | 3 | 16 |
Allianz Dresdner Bauspar | 4 | 14 | 18 |
BHW Bausparkasse | 14 | 4 | 18 |
Stand: Sept. 2010
Quelle: FMH-Finanzberatung