Die FMH-Finanzberatung im Auftrag von ntv ermittelt, was die besten Anbieter für Tagesgeld und Festgeld über ein bis drei Jahre sind. Man sieht, dass selbst die besten Zinssätze die aktuell hohe Inflation nicht ausgleichen können. Nach wie vor aber schätzen viele Sparer die Sicherheit und Flexibilität beim Tagesgeld und verzichten lieber auf die Risiken (und auch die womöglich höheren Renditen) von Fonds und Aktien.
Institute | Tagesgeld | Festgeld 1 Jahr |
Festgeld 2 Jahr |
Festgeld 3 Jahr |
Mittelwert Ranking |
|
Banken mit erweiterter, deutscher Einlagensicherung | ||||||
Bank11 | 0,10% | 0,25% | 0,35% | 0,45% | 1,50 | |
abcbank | 0,00% | 0,25% | 0,35% | 0,50% | 2,50 | |
Akbank | 0,11% | 0,16% | 0,26% | 0,31% | 2,50 | |
Oyak Anker Bank | 0,10% | 0,20% | 0,25% | 0,30% | 3,00 | |
Ford Bank GmbH | 0,05% | 0,15% | 0,25% | 0,40% | 3,25 | |
Banken nur mit gesetzlicher Einlagensicherung | ||||||
Bigbank | 0,30% | 0,40% | 0,70% | 0,90% | 1,25 | |
LeasePlan Bank | 0,10% | 0,45% | 0,55% | 0,65% | 2,00 | |
DHB Bank | 0,07% | 0,30% | 0,40% | 0,50% | 3,25 | |
PSA Direktbanbk | 0,10% | 0,25% | 0,35% | 0,45% | 3,75 | |
Sberbank Direct | 0,15% | 0,30% | 0,35% | 0,40% | 3,75 |
Stand: 25.08.2021
Quelle: FMH-Finanzberatung