Bestes Tages- und Festgeld.

Handelsblatt online vom 21.01.2017

Kleine Banken, höhere Zinsen

Kleine Banken boten 2016 besonders häufig Top-Zinsen für Tages- und Festgeld, zeigt eine Auswertung von FMH für das Handelsblatt. Die Sieger-Institute könnten auch im laufenden Jahr eine gute Wahl für Sparer sein.

Die niedrigen Zinsen machen Sparern zu schaffen. Besserung ist nicht in Sicht: Die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Leitzinsen wohl auch im laufenden Jahr nicht anheben. Schließlich hat sie ihr Anleihekaufprogramm bis Ende dieses Jahres verlängert, um die Wirtschaft im Euroraum zu stützen. Zinsanhebungen würden die Wirkung des Kaufprogramms konterkarieren.Für Anleger, die ihr Geld auf einem Tages- oder Festgeldkonto parken wollen, kommt es inzwischen bei den Zinsen auf jede Nachkommastelle an. Angesichts der anziehenden Inflationsrate kann ein Promille den Unterschied zwischen Gelderhalt und Verlust machen.Die FMH-Finanzberatung hat analysiert, welche Banken im vergangenen Jahr besonders oft in den Top Drei der Institute mit den höchsten Zinsen standen. Die Auswertung gibt Sparern einen Hinweis darauf, wo sie ihr Geld im laufenden Jahr zu guten Konditionen parken können, sagt FMH-Chef Max Herbst: ‘War eine Bank im Jahresverlauf sehr häufig in den Top Drei, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie dort auch in den kommenden Monaten zu finden sein wird.’Unter den Top-Instituten im FMH-Ranking finden sich kaum große Namen, dafür umso mehr kleine Banken ohne ausgedehntes Filialnetz. Das ist kaum verwunderlich, erklärt Herbst. ‘Die großen Geschäftsbanken schwimmen im Geld’, sagt er. ‘Sie sind nicht darauf angewiesen, dass Kunden noch mehr Geld zu ihnen tragen, und müssen deshalb keine hohen Zinsen bieten.’ Hohe Einlagen werden für die Institute vielmehr zum Ballast. Denn wenn sie ihrerseits Geld bei der EZB parken, müssen sie Strafzinsen zahlen.Wollen sich kleine Banken Geld besorgen, um ihr Geschäft betreiben zu können, tun sie dagegen gut daran, Sparer anzulocken. Denn wenn sich die Institute Geld bei der Notenbank statt bei Anlegern besorgen, müssen sie Sicherheiten hinterlegen. Es lohne sich deshalb für kleine Banken, etwas höhere Zinsen zu bieten als die Konkurrenz und anschließend mit den Kundengeldern zu wirtschaften, erklärt Herbst.Für Bankkunden muss ein unbekannter Name kein Nachteil sein. Auch kleine Institute unterliegen in der Regel der gesetzlichen Einlagensicherung. Einlagen bis 100.000 Euro sind damit bei einer Bankpleite nicht in Gefahr. Mit der erweiterten Einlagensicherung des Bundesverbands deutscher Banken oder vergleichbarer Einrichtungen sind sogar deutlich höhere Beträge abgesichert. Die genaue Höhe variiert je nach Institut.Auf Platz eins der Banken mit gesetzlicher Einlagensicherung steht beim Festgeld die Bigbank, ein estnisches Institut. Sie war bei FMH im vergangenen Jahr in 40 von 52 Wochen in den Top Drei, in 24 Wochen belegte sie sogar den ersten Platz. Aktuell bietet die Bigbank für 10.000 Euro Festgeld 0,9 Prozent Zinsen. Damit liegt sie erneut weit vorn. Einen höheren Zinssatz bietet die türkische DenizBank: dort gibt es derzeit ein Prozent aufs Festgeld. Im FMH-Jahresranking steht sie hinter dem schwedischen Institut Klarna auf Platz drei. Die DenizBank schaffte es im Jahr 2016 insgesamt in 28 Wochen in die Top Drei. Klarna schaffte das in 36 von 52 Wochen.Übersicht der besten BankenUnter den Banken mit erweiterter Einlagensicherung schnitt die CreditPlus Bank mit Sitz in Stuttgart über das Jahr hinweg am besten ab. Sie stand 2016 ausnahmslos in jeder Woche in den Top Drei, meist belegte sie den zweiten Platz. Aktuell bietet sie Kunden für Festgeld einen Zinssatz von 0,65 Prozent. Den zweiten Platz im Ranking belegte die Bank11 aus Neuss bei Düsseldorf. Sie richtet sich vor allem an Autohändler, bot im vergangenen Jahr aber auch Privatkunden überdurchschnittlich hohe Zinsen.Noch höhere Zinsen als bei CreditPlus und bei der DenizBank gibt es aktuell bei der maltesischen FIMBank und der Bulgarian-American Credit Bank. Auch diese beiden Institute waren im vergangenen Jahr häufig unter den drei Top-Zinszahlern zu finden. Das Angebot von aktuell 1,35 Prozent aufs Festgeld gibt es aber nur über Vermittler wie Weltsparen oder Zinspilot. Diese Plattformen bieten ihren Kunden Anlagemöglichkeiten bei verschiedenen Banken, ohne dass die Kunden bei den Instituten selbst ein Konto eröffnen müssen.Die Banken sparen sich mit dieser Zusammenarbeit Marketingkosten. Nicht alle Geldhäuser, die mit Zinspilot und Co. zusammenarbeiten, genügen höchsten Seriositätsansprüchen, warnen Verbraucherschützer. Anleger sollten deshalb nicht nur auf die Höhe der Zinsen schauen.Für Tagesgeld bekommen Anleger meist niedrigere Zinsen als für Festgeld. Auch dort lohnt sich aber ein Vergleich. Im FMH-Ranking der besten Tagesgeld-Anbieter 2016 finden sich ebenfalls viele unbekannte Namen: Besonders gute Konditionen für Neukunden bot die Frankfurter HKB Bank, die auf Immobiliendarlehen spezialisiert ist. Sie stand in 38 von 52 Wochen in den Top Drei, meist auf dem ersten Platz. Unter den Banken mit erweiterter Einlagensicherung lag im Neukundengeschäft die Consorsbank vorn, die Direktbank-Tochter der französischen BNP Paribas. Sie verbrachte das gesamte vergangene Jahr in den Top Drei, davon 40 Wochen auf dem ersten Platz.Für Bestandskunden bot die schwedische Ikano Bank im vergangenen Jahr besonders häufig gute Konditionen aufs Tagesgeld. Auch die niederländische MoneYou, die Renault Bank und die niederländische ING-DiBa schnitten gut ab. Insgesamt lagen die Zinsen für Tagesgeld im vergangenen Jahr sehr tief, in den kommenden Monaten werden sie kaum steigen. Für Neukunden bieten viele Geldhäuser deutlich höhere Zinsen als für Bestandskunden. Wer sich von solchen Angeboten locken lässt, sollte allerdings prüfen, für welchen Zeitraum die Zinsen festgeschrieben sind, rät FMH-Chef Herbst. /// Die besten
Die niedrigen Zinsen machen Sparern zu schaffen. Besserung ist nicht in Sicht: Die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Leitzinsen wohl auch im laufenden Jahr nicht anheben. Schließlich hat sie ihr Anleihekaufprogramm bis Ende dieses Jahres verlängert, um die Wirtschaft im Euroraum zu stützen. Zinsanhebungen würden die Wirkung des Kaufprogramms konterkarieren.
Für Anleger, die ihr Geld auf einem Tages- oder Festgeldkonto parken wollen, kommt es inzwischen bei den Zinsen auf jede Nachkommastelle an. Angesichts der anziehenden Inflationsrate kann ein Promille den Unterschied zwischen Gelderhalt und Verlust machen.
Die FMH-Finanzberatung hat analysiert, welche Banken im vergangenen Jahr besonders oft in den Top Drei der Institute mit den höchsten Zinsen standen. Die Auswertung gibt Sparern einen Hinweis darauf, wo sie ihr Geld im laufenden Jahr zu guten Konditionen parken können, sagt FMH-Chef Max Herbst: ‘War eine Bank im Jahresverlauf sehr häufig in den Top Drei, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie dort auch in den kommenden Monaten zu finden sein wird.’
Unter den Top-Instituten im FMH-Ranking finden sich kaum große Namen, dafür umso mehr kleine Banken ohne ausgedehntes Filialnetz. Das ist kaum verwunderlich, erklärt Herbst. ‘Die großen Geschäftsbanken schwimmen im Geld’, sagt er. ‘Sie sind nicht darauf angewiesen, dass Kunden noch mehr Geld zu ihnen tragen, und müssen deshalb keine hohen Zinsen bieten.’ Hohe Einlagen werden für die Institute vielmehr zum Ballast. Denn wenn sie ihrerseits Geld bei der EZB parken, müssen sie Strafzinsen zahlen.
Wollen sich kleine Banken Geld besorgen, um ihr Geschäft betreiben zu können, tun sie dagegen gut daran, Sparer anzulocken. Denn wenn sich die Institute Geld bei der Notenbank statt bei Anlegern besorgen, müssen sie Sicherheiten hinterlegen. Es lohne sich deshalb für kleine Banken, etwas höhere Zinsen zu bieten als die Konkurrenz und anschließend mit den Kundengeldern zu wirtschaften, erklärt Herbst.
Für Bankkunden muss ein unbekannter Name kein Nachteil sein. Auch kleine Institute unterliegen in der Regel der gesetzlichen Einlagensicherung. Einlagen bis 100.000 Euro sind damit bei einer Bankpleite nicht in Gefahr. Mit der erweiterten Einlagensicherung des Bundesverbands deutscher Banken oder vergleichbarer Einrichtungen sind sogar deutlich höhere Beträge abgesichert. Die genaue Höhe variiert je nach Institut.
Auf Platz eins der Banken mit gesetzlicher Einlagensicherung steht beim Festgeld die Bigbank, ein estnisches Institut. Sie war bei FMH im vergangenen Jahr in 40 von 52 Wochen in den Top Drei, in 24 Wochen belegte sie sogar den ersten Platz. Aktuell bietet die Bigbank für 10.000 Euro Festgeld 0,9 Prozent Zinsen. Damit liegt sie erneut weit vorn. Einen höheren Zinssatz bietet die türkische DenizBank: dort gibt es derzeit ein Prozent aufs Festgeld. Im FMH-Jahresranking steht sie hinter dem schwedischen Institut Klarna auf Platz drei. Die DenizBank schaffte es im Jahr 2016 insgesamt in 28 Wochen in die Top Drei. Klarna schaffte das in 36 von 52 Wochen.
Übersicht der besten Banken
Unter den Banken mit erweiterter Einlagensicherung schnitt die CreditPlus Bank mit Sitz in Stuttgart über das Jahr hinweg am besten ab. Sie stand 2016 ausnahmslos in jeder Woche in den Top Drei, meist belegte sie den zweiten Platz. Aktuell bietet sie Kunden für Festgeld einen Zinssatz von 0,65 Prozent. Den zweiten Platz im Ranking belegte die Bank11 aus Neuss bei Düsseldorf. Sie richtet sich vor allem an Autohändler, bot im vergangenen Jahr aber auch Privatkunden überdurchschnittlich hohe Zinsen.
Noch höhere Zinsen als bei CreditPlus und bei der DenizBank gibt es aktuell bei der maltesischen FIMBank und der Bulgarian-American Credit Bank. Auch diese beiden Institute waren im vergangenen Jahr häufig unter den drei Top-Zinszahlern zu finden. Das Angebot von aktuell 1,35 Prozent aufs Festgeld gibt es aber nur über Vermittler wie Weltsparen oder Zinspilot. Diese Plattformen bieten ihren Kunden Anlagemöglichkeiten bei verschiedenen Banken, ohne dass die Kunden bei den Instituten selbst ein Konto eröffnen müssen.
Die Banken sparen sich mit dieser Zusammenarbeit Marketingkosten. Nicht alle Geldhäuser, die mit Zinspilot und Co. zusammenarbeiten, genügen höchsten Seriositätsansprüchen, warnen Verbraucherschützer. Anleger sollten deshalb nicht nur auf die Höhe der Zinsen schauen.
Für Tagesgeld bekommen Anleger meist niedrigere Zinsen als für Festgeld. Auch dort lohnt sich aber ein Vergleich. Im FMH-Ranking der besten Tagesgeld-Anbieter 2016 finden sich ebenfalls viele unbekannte Namen: Besonders gute Konditionen für Neukunden bot die Frankfurter HKB Bank, die auf Immobiliendarlehen spezialisiert ist. Sie stand in 38 von 52 Wochen in den Top Drei, meist auf dem ersten Platz. Unter den Banken mit erweiterter Einlagensicherung lag im Neukundengeschäft die Consorsbank vorn, die Direktbank-Tochter der französischen BNP Paribas. Sie verbrachte das gesamte vergangene Jahr in den Top Drei, davon 40 Wochen auf dem ersten Platz.
Für Bestandskunden bot die schwedische Ikano Bank im vergangenen Jahr besonders häufig gute Konditionen aufs Tagesgeld. Auch die niederländische MoneYou, die Renault Bank und die niederländische ING-DiBa schnitten gut ab. Insgesamt lagen die Zinsen für Tagesgeld im vergangenen Jahr sehr tief, in den kommenden Monaten werden sie kaum steigen. Für Neukunden bieten viele Geldhäuser deutlich höhere Zinsen als für Bestandskunden. Wer sich von solchen Angeboten locken lässt, sollte allerdings prüfen, für welchen Zeitraum die Zinsen festgeschrieben sind, rät FMH-Chef Herbst.

Groth, Julia
Düsseldorf

Copyright Handelsblatt, alle Rechte vorbehalten

Preisträger: Bestes Tages- und Festgeld.

NIBC Direct
Alle Auszeichnungen für: NIBC Direct
Moneyou
Alle Auszeichnungen für: Moneyou
pbbdirekt
Alle Auszeichnungen für: pbbdirekt
Consorsbank
Alle Auszeichnungen für: Consorsbank
Ikano Bank
Alle Auszeichnungen für: Ikano Bank
Banco BNI Europa
Alle Auszeichnungen für: Banco BNI Europa
Bulgarian-American Credit Bank AD
Alle Auszeichnungen für: Bulgarian-American Credit Bank AD

Details zur Auswertung

Tagesgeld, wie oft in Top 3_2016

Festgeld, wie oft in Top 3

Unsere Website verwendet an einigen Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzer­freundlicher zu machen. Sie können in Ihren Browser-Einstellungen festlegen, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenen­falls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können.

Weitere Informationen zum Thema Cookies und Schutz Ihrer Daten finden Sie hier .