Beste Bank für Modernisierungen

Jedes Haus muss früher oder später einmal moderniseirt werden. Die angesammelten Rücklagen reichen nicht immer oder die Arbeiten werden ein paar Jahre früher durchgeführt als geplant und schon reicht das Geld nicht. Und dann benötigt der Immobiliebesitzer

Wer sich mit Modernisierungen beschäftigt, weiß auch, dass die KfW relativ günstige Kredite für diese Modernisierungsarbeiten zur Verfügung stellt. Leider werden nicht alle Arbeiten zu verbilligten Zinsen vergeben und manchmal sind die Auflagen nicht dem Vorhaben entsprechend. Vielleicht lohnt es sich auch nicht, mit Grundbucheintragung und Notar zu arbeiten. Oft ist der Weg zu einer günstigen Bank ohnen Vorgaben an das Vorhaben, ohne Kosten und Aufwand für Grundbuchabsicherungen der effektivere Weg.

Oder auch die Finanzierung von Photovoltaikanlagen ist eigentlich nur über Bankpartner möglich. Da stellt sich dann nur die Frage: In welchem Zeitraum der Investor bereit ist, seinen Kredit zu tilgen. Eine gute Finanzierung entscheidet in einem hohen Maße über die Rentabilität der Investition.

Und wer größere Investitionen plant, hat dann auch noch die Möglichkeit, den Bankkredit ins Grundbuch einzutragen. Da sehr oft noch Grundschulden eingetragen sind, erfolgt dann die Eintragung nachrangig, was fast immer zu Zinsaufschlägen führt. Diese schlechteren Bedingungen wurden bei unserer Auswertung bereits berücksichtgt.

Ohne Grundbuchabsicherung

Modernisierungsdarlehen 20.000 Euro; Sollzinsbindung 10 Jahre

Gerade bei größeren Modernisierungsvorhaben ohne Einsatz von KfW-Mitteln ist es wichtig, dass eine lange Zinssicherheit besteht und die Rückzahlung des Darlehens in 10 bis 15 Jahren erfolgt.

Institut Maximalkredit Sollzins Effektivzins Tilgung innerhalb
Sparda-Bank Hessen 40.000 Euro 4,10 % 4,17 % 120 Monate
PSD Bank Köln 40.000 Euro 4,20 % 4,28 % 180 Monate
Deutsche Bank 50.000 Euro 4,36 % 4,45 % 120 Monate
PSD Bank RheinNeckarSaar eG 30.000 Euro 4,50 % 4,59 % 180 Monate
PSD Bank Hessen-Thüringen 50.000 Euro 4,63 % 4,73 % 180 Monate

Stand: 11.02.2011

Quelle: FMH-Finanzberatung

Mit Grundbuchabsicherung

Modernisierungsdarlehen 30.000 Euro; Sollzinsbindung 10 Jahre

Größere Investitionen erfordern meist eine Absicherung in einem Grundbuch. Bei unserer Abfrage wurde unterstellt, dass eine fremde Bank den 1. Rang im Grundbuch bis etwa 60 Prozent des Objektwertes belegt und das zusätzliche Darlehen daher nachrangig abgesichert werden muss.

Institut Maximalkredit Sollzins Effektivzins Tilgung innerhalb
Stadtsparkasse Düsseldorf unbegrenzt 4,05% 4,13% 1,00%
PSD Bank RheinNeckarSaar individuell 4,07% 4,15% 1,00%
Sparda-Bank Hessen unbegrenzt 4,10% 4,17% 1,00%
PSD Bank Hannover unbegrenzt 4,10% 4,18% 1,00%
Volksbank Dreieich Vereinbarung 4,10% 4,19% 2,00%

Stand: 11.02.2011

Quelle: FMH-Finanzberatung

Photovoltaikanlagen ohne Grundbuchabsicherung

Darlehen für Photovoltaikanlage 25.000 Euro; Sollzinsbindung 10 Jahre

Photovoltaikanlagen können sehr profitabel sein, wenn auch die Finanzierung auf die Investition abgestellt ist. Es sollte noch erwähnt werden, dass es viele professionelle Vermittler gibt, die gute Angebote für diese Umweltmaßnahmen anbieten, aber deren Angebote oft wieder an bestimmte Vorgaben und Größen gekoppelt sind, die wir hier ausblenden wollten.

Institut Maximalkredit Sollzins Effektivzins Tilgung innerhalb
Sparda-Bank Hessen 40.000 Euro 4,10% 4,17% 120 Monate
Dortmunder Volksbank Vereinbarung 4,25% 4,33% 120 Monate
Deutsche Bank 50.000 Euro 4,36% 4,45% 120 Monate
PSD Bank RheinNeckarSaar 30.000 Euro 4,50% 4,59% 180 Monate
PSD Bank Westfalen-Lippe 50.000 Euro 4,77% 4,88% 120 Monate

Stand: 11.02.2011

Quelle: FMH-Finanzberatung

Preisträger: Beste Bank für Modernisierungen

Sparda-Bank Hessen
Alle Auszeichnungen für: Sparda-Bank Hessen

Unsere Website verwendet an einigen Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzer­freundlicher zu machen. Sie können in Ihren Browser-Einstellungen festlegen, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenen­falls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können.

Weitere Informationen zum Thema Cookies und Schutz Ihrer Daten finden Sie hier .